Tragödchen: Syrien nach dem Krieg

Am 2. Oktober 2025 (Donnerstag) wird unsere Ratinger Amnesty-Gruppe die „Tragödchen“-Veranstaltung „Syrien nach dem Krieg“ im Buch-Café Peter & Paula mitgestalten. Wie der Titel des Abends nahelegt, steht dabei die Lage in Syrien im Vordergrund.

Die Schriftstellerin und Kleinkünstlerin Nadine Pungs wird zu Gast sein und wird aus erster Hand aus Syrien berichten – sie ist in diesem Jahr bereits zwei Mal nach Syrien gereist. Frau Pungs wird ihre Eindrücke und Erfahrungen aus einem Land teilen, das sich nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Baschar al-Assad im Umbruch befindet.

Unsere Amnesty-Gruppe wird als Teil der Veranstaltung über die Lage der Menschenrechte in Syrien berichten – zum einen über die schwerwiegenden und systematischen Menschenrechtsverletzungen, die das syrische Volk unter Assad erdulden musste, zum anderen auch über die derzeitige Lage der Menschenrechte unter dem neuen Machthaber Mohammed al-Baschir.

Für musikalische Abwechslung wird an dem Abend die „Tragödchen-Band“ sorgen.

Der Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr,
der Eintritt kostet 15,00 Euro.
Das Buch-Café Peter & Paula bittet möglichst um vorherige Anmeldung – telefonisch unter 02102/26095 oder per E-Mail an buch-cafe@web.de.

Weitere Informationen unter:
https://www.buch-cafe.com/veranstaltungen/syrien-nach-dem-krieg