15. Januar 2025
- Datum19. Februar 2025 19:00 – 21:15 Uhr
-
Medienzentrum Ratingen
- Referent_innenAutorin Monireh Baradaran und Übersetzerin Hellen Nahid Nosrat
- Preiskostenlos
An diesem Abend geht es im Gespräch mit der Autorin Monireh Baradaran und der Übersetzerin Hellen Nahid Nosrat um erschütternde Berichte von Frauen in iranischen Gefängnissen und um die aktuelle Menschenrechtssituation im Iran. Die beiden Exil-Iranerinnen lesen Texte aus Baradarans autobiografischen Buch „Erwachen aus dem Albtraum“ sowie aus dem Buch „Frauen! Leben! Freiheit!“ der Menschenrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi. Anschließend beantworten sie Fragen aus dem Publikum. Weiterlesen
11. Dezember 2024
Zum internationalen Tag der Menschenrechte hielten mehrere Mitglieder der Ratinger Gruppe am Marktplatz eine Mahnwache ab, um auf die Bedeutung dieser Rechte für das Wohlergehen aller Menschen aufmerksam zu machen. Weiterlesen
25. November 2024
Die Ratinger Amnesty-Gruppe konnte sich in den letzten Jahren bereits mehrfach im “Tragödchen” einbringen, der Kleinkunstbühne für Literatur und Musik im Buch-Café Peter & Paula in Ratingen Mitte. Am 5. Dezember ist es wieder so weit, wenn sich im Tragödchen alles um die Türkei drehen wird: Die Türkei ist ein faszinierendes Land mit tollen Menschen, aber leider auch mit vielfältigen Verletzungen der Menschenrechte. (…) Weiterlesen
28. August 2024
Am Mittwoch, den 18. September 2024 um 19:30 Uhr lädt das Friedensnetzwerk Ratingen ins Café des Medienzentrums, Peter-Brüning-Platz 3, ein zu einer Podiumsdiskussion. Weiterlesen
26. Mai 2024
Am Samstag (25. Mai) Vormittag hat die Ratinger Gruppe von Amnesty International auf dem Vorplatz der Kirche St. Peter und Paul eine Mahnwache veranstaltet, um auf die Bedeutung des Rechts auf Versammlungsfreiheit und speziell des Rechts auf Demonstrationen und Protest aufmerksam zu machen. Weiterlesen
10. März 2024
Am 7. März 2024 fand im Haus am Turm in Ratingen eine Veranstaltung der Ratinger Gruppe von Amnesty International zum Thema „Seenotrettung“ statt. Als Referent war Martin Kolek eingeladen, um über seine Erfahrungen als Seenotretter zu berichten. Kolek trug Kurzgeschichten aus seinem neuen Buch „Kein Land – Meehr“ vor, in dem er von seinen Erlebnissen berichtet und ergänzte seine Eindrücke durch Bilder, Musik und Videos.
Weiterlesen