Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, dass Dich unsere Amnesty Gruppe Ratingen interessiert und laden Dich herzlich ein, Dich hier über unsere Arbeit und Veranstaltungen zu informieren. Wenn Du bei uns mitmachen willst, so scheue Dich nicht uns z.B. per E-Mail via info@amnesty-ratingen.de zu kontaktieren oder bei einem Gruppentreffen vorbeizuschauen.

Wenn Du per E-Mail über unsere Veranstaltungen informiert werden möchtest, findest Du unter Kontakt eine Möglichkeit hierfür.

In unserem Jubiläums-Jahr 2020 haben wir trotz Corona einiges umsetzen können.
Eine Übersicht findest Du unter Jubiläums-Veranstaltungen.

Tätigkeitsbericht 2013 der Ratinger Amnesty-Gruppe

Was machen wir als Ratinger Amnesty-Gruppe eigentlich genau? Wer diese Frage anhand einer kurzen Darstellung unserer Arbeit im vergangenen Jahr beantwortet haben möchte, werfe gerne einen Blick in unseren unten zum Download bereitstehenden 3-seitigen Tätigkeitsbericht 2013.

Tätigkeitsbericht 2013 der Amnesty International Gruppe Ratingen.

Kurzfilm-Abend zur Situation der Roma-Flüchtlinge

Container-no-culture

Die Ratinger Amnesty-Gruppe zeigte am Montag, den 18. März 2013 in Ratingen-Mitte einen Dokumentarfilm zur Situation von Roma-Flüchtlingen in Deutschland und den Flucht-Hintergründen dieser Menschen. Der Film dokumentierte eine Reise von Belgrad bis Skopje und lieferte dabei Einblicke in die Lage vieler Roma in Serbien und Mazedonien liefert. Der Film wurde von der Videoaktivistin Katrin Weiterlesen

„Ein gutes Lied…“ im Buch-Café

Victor Jara-Abend

Gemeinsam mit der Ratinger Amnesty-Gruppe präsentierten Nadia Meroni und die Tragödchen-Band am 13.12. vor rund 40 Besucherinnen und Besuchern einen Abend für Victor Jara. Der chilenische Dichter und Musiker wäre diesen September 80 Jahre alt geworden. „Ein gutes Lied können sie nicht töten!“, war das Credo der Freunde des politisch verfolgten und vor 40 Jahren Weiterlesen

Amnesty Ratingen freut sich über Freilassungen

Die Ratinger Amnesty-Gruppe hatte in den vergangenen Wochen gleich zweifach Grund zur Freude: Zwei der drei Personen, für die sie sich in den vergangenen Monaten intensive durch Aktionen wie das Sammeln von Unterschriften, das Schreiben von Briefen an Behörden oder den Versand von Solidaritätspostkarten eingesetzt haben, sind frühzeitig aus der Haft entlassen worden.

Weiterlesen

Unser Song (und unsere Unterschriften) für Baku

Toast To Freedom

Die Amnesty-Gruppe Ratingen sammelte am 12. Mai 2012 zwischen 11:00 und 13:00 Uhr vor dem Medienzentrum in Ratingen-Mitte Unterschriften für die Einhaltung der Menschenrechte in Aserbaidschan. Im Vorfeld des European Song Contests (ESC), dessen Finale dieses Jahr am 26. Mai in Aserbaidschan stattfindet, wollten wir – wie viele anderen Amnesty-Gruppen auch – auf die schlechte Menschenrechtslage in dem Land aufmerksam machen. Auf diese Weise und durch das Sammeln von Unterschriften soll der Druck auf die Regierung in Aserbaidschan erhöht werden, grundlegende Menschenrechte wie beispielsweise die Meinungs- und Pressefreiheit für seine Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen. Zudem veröffentlichte Amnesty Anfang Mai mit “Toast to Freedom” einen eigenen Song für Baku.

Weiterlesen