13. April 2020
Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Coronavirus in Deutschland wird unser Treffen am 20. April 2020 nicht stattfinden. Derzeit ist davon auszugehen, dass die Tragödchen-Veranstaltung „Integration von Geflüchteten“ – geplant für Donnerstag, den 23.04. – ebenfalls ausfallen und auf einen späteren Termin verschoben wird.
4. April 2020
Trotz der Corona-Pandemie sollten wir nicht vergessen, dass Menschenrechtsverletzungen weltweit auch unabhängig von der Pandemie stattfinden. Gerade jetzt sollten wir die verbliebenen Möglichkeiten nutzen, um uns für die Menschenrechte einzusetzen. Weiterlesen
13. März 2020
Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Coronavirus in Deutschland haben wir uns entschlossen, unser Treffen am kommenden Montag (16. März) ausfallen zu lassen, um möglicherweise einen kleinen Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung des Virus zu leisten. Falls wir auch unser Treffen im nächsten Monat (20. April) absagen sollten, werden wir dies vorher an dieser Stelle bekannt geben.
19. Februar 2020
2020 feiert die Amnesty Gruppe 1275 in Ratingen ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Veranstaltungsreihe, die über das gesamte Jahr läuft. Eröffnet wurde die Reihe am 11. Februar im Jugend- und Kulturzentrum Lux mit dem Film „Newcomers“, der nach Deutschland geflüchteten Menschen eine Stimme gibt. Weiterlesen
9. Dezember 2019
Wir zeigen einen Film über Flucht und Vertreibung: Aufführung von „Newcomers“ im Jugend- und Kulturzentrum LUX in Ratingen am 11. Februar 2020; Anschließend gibt es eine Gesprächsrunde mit dem Regisseur des Films: Ma’an Mouslli. Weiterlesen
16. November 2019
Es ist es wichtig, dass wir gerade jetzt weiter ein Zeichen für den Klimaschutz und somit auch für den Schutz der Menschenrechte setzen. Am 29. November 2019, kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz in Madrid, ruft Fridays For Future wieder zum “Globalen Klimastreik” auf – auch in Ratingen. Amnesty International unterstützt die Aktionen und wird gemeinsam mit den Aktivist_innen auf die Straße gehen. Denn der Klimawandel hat Auswirkungen auf die Menschenrechte von Millionen von Menschen – sowohl heute als auch in der Zukunft. Weiterlesen