19. August 2019
Ein Tag, eine Aktion, ganz viele Orte: Unter diesem Motto gehen am 14. September in zahlreichen Städten im Westen Deutschlands Mitglieder der Menschenrechtsorganisation Amnesty International auf die Straße. Auch in Ratingen machen sich Aktivisten für mutige Frauen und Mädchen stark, die sich im Iran für Frauenrechte einsetzen und gegen die diskriminierende Zwangsverschleierung protestieren. Im Fokus steht dabei die iranische Anwältin und Menschenrechtsverteidigerin Nasrin Sotoudeh, die allein aufgrund ihrer Menschenrechtsarbeit zu 38 Jahren Gefängnis und 148 Peitschenhieben verurteilt wurde. Weiterlesen
20. Mai 2019
Wir waren am 19.5. dabei, um ein Zeichen für ein Europa der Menschenrechte zu setzen! Eine Woche vor der Europawahl erhoben laut Veranstalter 150.000 Menschen in sieben Städten Deutschlands und europaweit ihre Stimmen. Wir waren gemeinsam für unsere positive Vision eines anderen Europas auf der Straße. Denn die Gefahr besteht, dass im Europäischen Parlament rassistische Weiterlesen
15. Mai 2019
Erich Deil gründete 1970 gemeinsam mit dem Pfarrer Dieter Linz die Ratinger Gruppe von Amnesty International. Mehrere Jahrzehnte lang war er Sprecher der Gruppe und beteiligte sich noch mit über 90 Jahren an ihrer Arbeit. Sein Engagement und seine Bekanntheit in Ratingen halfen unter anderem dabei, unzählige Unterschriften gegen Menschenrechtsverletzungen zu sammeln. Immer wieder wies Weiterlesen
29. April 2019
Seid dabei, um am 19.5. ein Zeichen für ein Europa der Menschenrechte zu setzen! Eine Woche vor der Europawahl werden zehntausende Menschen in sieben Städten Deutschlands und europaweit ihre Stimmen erheben. Wir gehen gemeinsam für unsere positive Vision eines anderen Europas auf die Straße. Denn die Gefahr besteht, dass im Europäischen Parlament rassistische und menschenrechtsfeindliche Weiterlesen
9. März 2019
Am 9. März 2019 wurden vor dem Ratinger Medienzentrum wieder viele Informationsflyer und kompakte Ausgaben der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verteilt. Mit Unterstützung eines Mitglieds aus einer Düsseldorfer Amnesty-Gruppe informierte Carola am Folgetag des Weltfrauentags über mutige Menschenrechtlerinnen, die in Ägypten, Saudi-Arabien und der Türkei wegen ihrer Arbeit verfolgt werden oder bereits im Gefängnis sitzen. Weiterlesen
8. November 2018
In Zusammenarbeit mit dem Ratinger Buch-Café Peter & Paula organisierte die Ratinger Amnesty-Gruppe am 8. November 2018 eine Tragödchen-Veranstaltung zum Wandel der Türkei. Tragödchen-Direktor Bernd Schultz las aus dem Buch “Verhaftung in Granada oder Treibt die Türkei in die Diktatur?” von Dogan Akhanli. Außerdem berichtete die Ratinger Amnesty-Gruppe über die politische Entwicklung der Türkei in Weiterlesen