30. Oktober 2019
Lesung mit Ali Can: “Mehr als eine Heimat – Wie ich Deutschsein neu definiere“ – Ali Can blickt in seinem neuen Buch auf seine eigene Biografie und die seiner Eltern. Zudem befragt er eine Reihe bekannter GesprächspartnerInnen. So kommt er zu dem Schluss: Heimat – das sind letztlich die Werte, die wir teilen. Und an einem offenen, konstruktiven Dialog über sie sollten alle teilnehmen können, die in diesem Land leben und seine Gesellschaft mitgestalten – ob mit oder ohne Migrationshintergrund. Trotz abstrakter Begriffe wie „Integration“ und „Deutschsein“ geht es schließlich um das Zusammenleben. Weiterlesen
26. Oktober 2019
Der von der UNO eingesetzte Weltfriedenstag wird jährlich am 21. September begangen. Seit vielen Jahren setzen Ratinger Gruppen unter dem Namen Ratinger Friedensinitiative an diesem Tag ein Zeichen für den Frieden. Am 21.9. werden in der Ratinger Innenstadt bunte Postkarten mit verschiedenen dazu passenden Sätzen prominenter Menschen verteilt. Weiterlesen
13. September 2019
Die Jugendlichen von Fridays for Future haben bisher einiges erreicht. Sie haben die Hoffnung zurückgebracht, dass erfolgreich etwas für die Zukunft der Erde getan werden kann. Politik und Gesellschaft sind seitdem in Bewegung, der Klimaschutz ist zu einem Top-Thema geworden. Diejenigen, die jahrelang sich für Klima-, Umwelt- und Naturschutz engagiert haben, oft vor Mauern gelaufen sind, das Gefühl hatten, viel zu wenig bewegen zu können, manchmal auch schon resignierten, verspüren neue Kraft, neues Vertrauen. Weiterlesen
19. August 2019
Ein Tag, eine Aktion, ganz viele Orte: Unter diesem Motto gehen am 14. September in zahlreichen Städten im Westen Deutschlands Mitglieder der Menschenrechtsorganisation Amnesty International auf die Straße. Auch in Ratingen machen sich Aktivisten für mutige Frauen und Mädchen stark, die sich im Iran für Frauenrechte einsetzen und gegen die diskriminierende Zwangsverschleierung protestieren. Im Fokus steht dabei die iranische Anwältin und Menschenrechtsverteidigerin Nasrin Sotoudeh, die allein aufgrund ihrer Menschenrechtsarbeit zu 38 Jahren Gefängnis und 148 Peitschenhieben verurteilt wurde. Weiterlesen
20. Mai 2019
Wir waren am 19.5. dabei, um ein Zeichen für ein Europa der Menschenrechte zu setzen! Eine Woche vor der Europawahl erhoben laut Veranstalter 150.000 Menschen in sieben Städten Deutschlands und europaweit ihre Stimmen. Wir waren gemeinsam für unsere positive Vision eines anderen Europas auf der Straße. Denn die Gefahr besteht, dass im Europäischen Parlament rassistische Weiterlesen
15. Mai 2019
Erich Deil gründete 1970 gemeinsam mit dem Pfarrer Dieter Linz die Ratinger Gruppe von Amnesty International. Mehrere Jahrzehnte lang war er Sprecher der Gruppe und beteiligte sich noch mit über 90 Jahren an ihrer Arbeit. Sein Engagement und seine Bekanntheit in Ratingen halfen unter anderem dabei, unzählige Unterschriften gegen Menschenrechtsverletzungen zu sammeln. Immer wieder wies Weiterlesen