26. November 2022
Am Samstag, den 17. Dezember (verlegt vom 10. Dezember) wird unsere Ratinger Amnesty-Gruppe von 11:00 bis 13:00 Uhr einen Unterschriftenstand vor dem Medienzentrum in Ratingen Mitte betreuen (Peter-Brüning-Platz 3). Weiterlesen
17. Oktober 2022
Ein mongolischer Abend mit der Band Sedaa und Amnesty International. Die Ratinger Gruppe von Amnesty International berichtet über die Menschenrechts-Situation in der äußeren Mongolei – unter Berücksichtigung der geopolitisch interessanten Lage. Weiterlesen
7. Juni 2022
Am 11. Juni 2022 planen wir wieder einen Informationsstand am Ratinger Medienzentrum. Es wird – wie stets – Unterschriftenlisten und Informationsmaterial zu aktuellen Fällen geben. Schwerpunkt wird diesmal die Türkei und die Freilassung von Osman Kavala und seinen Mitstreiter*innen sein. Ausserdem fordern wir, dass die Juristischen Schikanen gegen Eren Keskin beendet werden. Mehr Infos sind Weiterlesen
2. Mai 2022
Am Sonntag, den 1. Mai gestaltete die Ratinger Gruppe von Amnesty International gemeinsam mit Pfarrer Thomas Gerhold einen Gottesdienst in der Friedenskirche in Ratingen-Ost. Das Thema des Gottesdienstes war „Die Kraft des Briefeschreibens“. Weiterlesen
1. Mai 2022
Die Ratinger Gruppe von Amnesty International zeigt am Mittwoch, den 18. Mai 2022 um 19:30 Uhr im Hof des „Local Unverpackt“ in Ratingen Mitte (Lintorfer Straße 27 bis 29) einen Dokumentarfilm über die iranische Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin Nasrin Sotudeh. Im Anschluss an den rund 90-minütigen Film wird die Ratinger Amnesty-Gruppe auch einen kurzen Überblick über die aktuelle Menschenrechtslage im Iran geben. Weiterlesen
27. April 2022
Tu‘ deinen Mund auf für die Stummen oder: Schreib‘ einen Brief für sie – Am Sonntag gestaltet die Ratinger Gruppe von Amnesty International gemeinsam mit Pfarrer Thomas Gerhold einen Gottesdienst in der Friedenskirche in Ratingen-Ost. Es wird um „die Kraft des Briefeschreibens“ gehen, die ein wichtiger Bestandteil des gewaltfreien Engagements von Amnesty International für die Menschenrechte ist und jedes Jahr zur Freilassung von zu Unrecht inhaftierten Menschen beiträgt. Weiterlesen